Burscheid - eine liebens- und lebenswerte Stadt

Heute leben mehr als 19.000 Menschen in Burscheid, und doch hat die Stadt ihren ländlich-bergischen Charakter weitgehend bewahrt. In den vielen kleinen und größeren Ortschaften, die zusammen mit dem Ortskern und Hilgen die Stadt Burscheid bilden, findet man häufig die typischen schwarz-weißen Fachwerk- oder Schieferhäuser mit grünen Schlagläden. Das Stadtzentrum ist geprägt vom Miteinander historischer und moderner Bauten: bergische Häuser, Villen aus der Gründerzeit, moderne Bank-, Geschäfts- und Wohngebäude, Supermärkte und ein gemütlicher Markttreff mit saisonal frischem Warenangebot.

In den Tälern klappern die Mühlen zwar nicht mehr, aber es gibt noch eine Reihe von Mühlengebäuden, auch wenn sie heute als Wohnhäuser genutzt werden. Ein feines Beispiel ist die Lambertsmühle, die sich in städtischem Besitz befindet und – dank eines sehr rührigen Fördervereins – wieder ein Mühlrad erhalten hat. Industrie- und Gewerbebetriebe sind über das ganze Stadtgebiet verteilt, sie prägen das Stadtbild nicht.

Burscheid ist eine Stadt im Grünen – mit hohem Freizeitwert. Es gibt ausgedehnte Waldflächen, Felder und Wiesen, Landschaftsschutzgebiete und Gewässer, dazu ein weit gefächertes Sport-, Freizeit-, Kultur- und Musikangebot. Mit dem neu angelegten Panorama-Radweg Balkantrasse auf der stillgelegten Bahnstrecke verfügt Burscheid über eine reizvolle Anbindung an das überregionale Radwegenetz in NRW.

Und so bietet sich in unserer liebens- und lebenswerten Stadt eine ideale Verbindung von Arbeit, Wohnen und Freizeit, die immer mehr Menschen anzieht.

Hier trifft man sich, hier kennt man sich, hier fühlt man sich wohl!

Burscheider Impressionen

Sicht auf Burscheid (Foto: N. Haase)

Hier finden Sie Fotos von Burscheider Fotografen, die Sie auch auf der Homepage entdecken können.

Burscheid- ein Gedicht

Blumenkästen mit Geranien am Brückengeländer in Hilgen (Foto: Nicole Haase)

In zwanzig Zeilen beschreibt das Gedicht unsere lebens- und liebenswerte Stadt im Bergischen Land.

Daten und Fakten

Burscheider Stadtplan

Burscheid in Kürze - Informationen auf einen Blick.

Geschichte

Burscheid um 1899 - Hauptstraße

Nachweislich beginnt die Geschichte der Stadt Burscheid bereits vor mehr als 830 Jahren.

Stadtarchiv

Archiv Akten

Sie suchen Informationen über die Vergangenheit Burscheids und Ihrer Einwohner? Dann klicken Sie hier!

Stadtwappen

Das Burscheider Stadtwappen

Das Stadtwappen besteht aus einem silbergrauen Wappenschild mit drei grünen Blättern. Darüber befindet sich ein roter Zinnenkranz.

Städtepartnerschaften

Burscheider Wappen und Wappen der Partnerstädte Egg und Bourscheid

Burscheid pflegt Städtepartnerschaften mit Egg im Bezirk Bregenzerwald (Österreich) und der Gemeinde Bourscheid in den Ardennen (Luxemburg).

Seite übersetzen