Recherche

Findbücher (I-III)

Als Repertorium (von lateinisch reperire „(auf)finden“, „entdecken“, „ermitteln“, Plural: Repertorien) oder Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs. Dieses kann bestandsbezogen oder bestandsübergreifend sowie archivübergreifend aufgebaut sein.) Quelle: Wiki

Findbuch I

Findbuch I (1817-1944)Findbuch I (1817-1944)

Findbuch I  Jahre 1817-1944

Als Findbuch bezeichnet man im Archivwesen ein schriftliches Verzeichnis der Archivalien eines Archivs.

Findbuch II

Findbuch II (1945-1974)Findbuch II (1945-1974)

Findbuch II

Hier sind die Jahre von 1945-1974 dokumentiert.

Findbuch III

Findbuch III (1975-2004)Findbuch III (1975-2004)

Findbuch III

Hier sind die Jahre von 1975-2004 dokumentiert.

Dezennalregister:

In den Dezennaltabellen sind Geburten, Todesfälle und Heiraten für einen Zeitraum von je 10 Jahren tabellarisch aufgeführt. Die Übersichten enthalten jeweils das Datum der Todes-, Eheschließungs- oder Geburtsurkunde sowie den oder die Namen der betroffenen Person(en).

Geburtsregister

Geburtsregister Stadt BurscheidGeburtsregister Stadt Burscheid

Geburten für einen Zeitraum von je 10 Jahren tabellarisch aufgeführt.
Es sind die Jahrgänge von 1810-1924 verfügbar.

Heiratsregister

Heiratsregister Stadt BurscheidHeiratsregister Stadt Burscheid

Heiraten für einen Zeitraum von je 10 Jahren tabellarisch aufgeführt.
Hier sind die Jahre von 1810-1935 verfügbar.

Sterberegister

Sterberegister Stadt BurscheidSterberegister Stadt Burscheid

Sterberegister für einen Zeitraum von je 10 Jahren tabellarisch aufgeführt. Es sind die Jahre 1810-1983 verfügbar.

Seite übersetzen