Ihr Anliegen:

Hundehaltung

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 18. Dezember 2002 das Landeshundegesetz (LHundG NRW) verabschiedet. Es ist am 01.01.2003 in Kraft getreten.

Jede Hundehaltung (auch Haltung von Kleinhunden) ist grundsätzlich bei der zuständigen Kommune anzuzeigen.

Die Haltung bestimmter Hunde (gefährliche Hunde, Kampfhunde) ist erlaubnispflichtig.

Die Haltung großer Hunde (größer als 40 cm oder schwerer als 20 kg, egal welche Rasse) ist anzeigepflichtig.

Es besteht die Pflicht, jeden Hund steuerlich beim Steueramt anzumelden. Einzelheiten zu Steuern und Gebühren finden Sie im Dienstleistungsbereich Hundesteuer

Ziehen Sie mit einem Hund zu oder schaffen sich einen Hund an, können Sie in unserem Bürgerbüro die Anmeldung des Hundes vornehmen und eine Steuermarke erhalten. Die Hundesteuermarke hat der Hund außerhalb der Wohnung oder des umfriedeten Grundbesitzes sichtbar zu tragen.

Den entsprechenden Antrag (mit allen dazugehörigen Anlagen) können Sie uns auch postalisch (Höhestraße 7-9, 51399 Burscheid) zukommen lassen.

Bei Beschwerden über eine nicht artgerechte Hundehaltung wenden Sie sich bitte an das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Kontakt

Frau S. Messing

Details

Herr A. Teitscheid

Details

Seite übersetzen