Strukturdaten

Die Stadt Burscheid hat eine starke gewerbliche und industrielle Prägung bei gleichzeitiger Randlage in einem Gebiet mit erheblichen ökologischen Ausgleichs- und Naherholungsfunktionen (Naturpark Bergisches Land). Die gewachsene Siedlungsstruktur weist eine relativ starke Vermischung von Wohn- und Gewerbebereichen in den Siedlungsschwerpunkten auf, wie sie für das Bergische Land typisch ist.

Der Anteil an Gewerbeflächen wird mit der Erschließung des Gewerbegebietes Straßerhof in den nächsten Jahren weiter anwachsen. Die Zahl der Arbeitsplätze im Stadtgebiet ist im Verhältnis zur Einwohner- und Erwerbstätigenzahl außergewöhnlich hoch.

Burscheid besitzt eine leistungsfähige Wirtschaft, insbesondere in der Automobilzulieferung, der Metall- und Kunststoffverarbeitung (Profile, Dichtungen, Kolbenringe, Heizkessel, Ventile, Tanks, Schrauben) und bei den technischen Dienstleistungen.

Einwohnerzahl (gem. Einwohnermeldedaten)
20.139  (inkl. Nebenwohnsitz, Stand 31.12.2022)

Größe
27,33 km²

Grünanteil
72%
(d.h. Grünflächen, Flächen für die Landwirtschaft, Waldflächen, Maßnahmenflächen etc.)

Zahl der Unternehmen
1.487 (Stand: 31.12.2012)
1.510 (Stand 15.02.2021)

Sozialversicherungspfl. Beschäftigte
6.549 (Stand: 31.12.2019)

Branchenschwerpunkte

  • Automobilzulieferungsindustrie
  • Metall-/Kunststoffverarbeitung
  • technische Dienstleistungen

Realsteuerhebesätze (seit 01.01.2023)

  • Grundsteuer A:   260 v.H.
  • Grundsteuer B:   495 v.H.
  • Gewerbesteuer:  445 v.H.

Weiterführende Informationen

Im jährlichen Rhythmus werden durch das statistische Landesamt NRW (IT.NRW) Kommunalprofile erstellt. Weitere Informationen hierzu sind in den folgenden PDF-Dokumenten zusammengefasst.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort