Aktion STADTRADELN 2024:

Burscheid beendet die Aktion mit 28.005 gefahrenen Kilometern - Radler*innen erhalten Preise

Stadtradeln

Bei der diesjährigen Kampagne STADTRADELN haben 131 Teilnehmenden ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Insgesamt wurden 28.005 Kilometer in 1.676 Fahrten geradelt. Die 13 Teams -  darunter auch das Team „Stadtverwaltung Burscheid – haben dabei fünf Tonnen CO2 eingespart. In der Teamwertung legte das Team „W5-Team der Freikirchlich ev. Gemeinde Burscheid“ mit 7.105 Kilometern die größte Strecke zurück.

Bürgermeister Dirk Runge: „Ich freue mich, dass sich wieder zahlreiche Teams aus verschiedene Bereichen von Schule und Verein bis hin zu Familien zusammengeschlossen haben, um gemeinsam für Burscheid Kilometer zu sammeln. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unseren beiden STADTRADELN-Stars, die einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben und zum wiederholten Mal durch ihren Einsatz viele Kilometer zurückgelegt haben. Ich freue mich, auch im nächsten Jahr wieder mit Ihnen in die Pedale zu treten!“

Burscheider STADTRADELN-Stars Sabine Krämer-Kox und Ulrike Müller
Besonders stolz können Sabine Krämer-Kox aus dem Team „ADFC Burscheid“ und Ulrike Müller aus dem Team „Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid“ sein. In den 21 Tagen, in dem sie ganz auf das Auto verzichtet haben, erradelte Ulrike Müller 496 km und Sabine Krämer-Kox 1.906 km. Damit ist sie gleichzeitig auch Burscheids aktivste Radlerin und konnte ihre letztjährige Distanz von 1.834 km mit 72 km übertreffen.

In einem Blog hat sie während der Zeit über ihre Erfahrungen berichtet: “In der Umgebung gibt es sehr viele tolle (ausgeschilderte) Rad-Routen, die fast ausschließlich über Bahntrassen-Radwege, Rad-/Gehwege, wenig befahrene Landstraßen oder Forstwege führen. Herrliche Ausblicke lassen den einen oder anderen Anstieg schnell vergessen.“

SCHULRADELN
Zum dritten Mal wurde das beste Schulteam in NRW gesucht, das gemeinsam die meisten Kilometer sammelt. Bei dem Wettbewerb Schulradeln gingen in Burscheid drei Schulen an den Start: die Ernst-Moritz-Arndt Schule, die Gemeinschaftsgrundschule Dierath sowie die Johannes-Löh-Gesamtschule. In Burscheid erradelte die Johannes-Löh-Gesamtschule dabei mit 1.059 km die meisten Kilometer.

Preise für die drei aktivsten Radler*innen
Um die Leistungen der aktivsten Radler*innen zu würdigen, sind jeder kreisangehörigen Kommune Preise zur Verfügung gestellt worden.Freuen dürfen sich jetzt die drei Radler*innen, die in ihrer Stadt die meisten Kilometer nach den STADTRADELN-Stars zurückgelegt haben.

Die ermittelten Burscheider Preisträger*innen werden in Kürze per E-Mail benachrichtigt und dürfen sich über Gutscheine vom Fahrradhaus Edelhelfer in Burscheid im Wert von 75 Euro, 50 Euro und 25 Euro freuen.

Überreicht werden die Preise und Urkunden zu einem späteren Zeitpunkt von Bürgermeister Dirk Runge (hierzu erfolgt eine gesonderte Pressemitteilung).

STADTRADELN zum siebten Mal in Burscheid
Bereits zum siebten Mal hat Burscheid zusammen mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und den anderen kreisangehörigen Kommunen an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teilgenommen. In diesem Jahr traten sie gemeinsam vom 20. Mai bis 9. Juni in die Pedale.

Sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Politik und Verwaltung setzten sich zum Ziel, im Aktionszeitraum so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln. Die gefahrenen Kilometer wurden dann entweder per Smartphone-App, im Internet oder auf Papierbögen eingetragen. Grundgedanke für die Aktion ist, das Fahrradfahren in einer Kommune zu fördern, die Bewohner*innen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und Spaß am Fahrradfahren zu vermitteln.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort