Entfernung von Schachtdeckeln:

Nicht nur Ärgernis, sondern lebensgefährlicher Vandalismus

Achtung!

Abwasserkanäle sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur. Eine wichtige Komponente dieser Kanäle sind die Schachtabdeckungen. Sie regulieren den Zugang zu den Kanälen und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit von Fußgänger*innen und Fahrzeugen.

In der jüngsten Vergangenheit haben unbefugte Personen im Burscheider Stadtgebiet vermehrt Schachtabdeckungen absichtlich und mutwillig entfernt. Entfernte Schachtabdeckungen sind kein bloßes Ärgernis, sie stellen eine ernsthafte Gefahr dar.

Vielfältige und lebensbedrohliche Gefahren durch offene Kanäle
Die Gefahren fehlender Schachtabdeckungen im öffentlichen Straßenraum sind vielfältig und können schwerwiegende Folgen haben: Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und Autofahrer*innen können in die offenen Kanäle stürzen, stecken bleiben oder auch mit dem Abwasserstrom mitgerissen werden. Dies kann letztendlich zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen führen.

Neben der erheblichen Verletzungsgefahr für Personen können entfernte Abdeckungen auch Überschwemmungen verursachen, insbesondere bei starkem Regen. Dies wiederum kann erhebliche Schäden an Eigentum und Infrastruktur zur Folge haben.

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Mithilfe:
Um die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleiten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass entfernte Schachtabdeckungen sofort ersetzt werden. Teilweise sind hierbei spezielle Sicherheitsvorrichtungen und Schachtabdeckungen notwendig.

Offene Kanäle, fehlende Schachtabdeckungen oder auch sonstige Beschädigungen am Abwassersystem können und sollten daher jederzeit der Rufbereitschaft des Kanalbetriebes der Stadt Burscheid – Technische Werke Burscheid unter 02174 6717-15 gemeldet werden. Auch die entsprechenden Leitstellen der Rettungsdienste nehmen diese Informationen entgegen. Diese nehmen auch sachdienliche Hinweise zu den Täter*innen entgegen. Außerhalb der Dienstzeiten, insbesondere nachts, bittet die Stadtverwaltung, diese der Polizei zu melden.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort