Europawahl am 9. Juni 2024

Wahllokal für Wahlstatistik ausgewählt

EU-Flagge

Von den 15.400 Bürgerinnen und Bürgern, die für die Europawahl wahlberechtigt sind, haben bereits um die 3.000 Wählerinnen und Wähler Briefwahlunterlagen beantragt oder ihre Stimme im Rathaus abgegeben.

Briefwahlunterlagen rechtzeitig beantragen
Online kann die Zusendung der Briefwahlunterlagen noch bis zum 4. Juni 2024, 18:00 Uhr beantragt werden. Damit die Wahlbriefe auch rechtzeitig bei der Stadt Burscheid eingehen, sollten die Wahlbriefe am besten direkt im Rathaus abgegeben werden. Ein rechtzeitiger Rückversand mit der Post ist sonst nicht mehr garantiert.  

Sportplatzhaus Griesberg für Wahlstatistik ausgewählt
Das Wahllokal im Sportplatzhaus Griesberg (Wahlbezirk 050) ist für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. Die ermittelten Daten geben Auskunft über die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe verschiedener Bevölkerungsgruppen. Die Untersuchung der Stimmabgabe erfolgt mittels der amtlichen Stimmzettel, die im oberen Bereich - im Gegensatz zu den amtlichen Stimmzetteln in allgemeinen Wahlbezirken – zusätzlich mit einem Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe versehen sind. Die Daten für die repräsentative Statistik werden nicht von den Wahlvorständen, sondern von den Statistischen Landesämtern ausgezählt. Der oberste Grundsatz dabei ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses.

Weitere Infos zur repräsentativen Wahlstatistik erhalten Sie auf der Seite der Bundeswahlleiterin unter www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/rws.html.

Alle Fragen rund um die Wahl beantworten beim Amt für Bürgerangelegenheiten, Wahlen und Personenstandswesen Frau Boch (02174 670-303) und Herr Wilke (02174 670-302). Per E-Mail ist das Wahlamt unter wahlen@burscheid.de zu erreichen.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort