Seniorenbeiratswahl am 15. September

Kandidierende gesucht: Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben!

Kreuz auf Wahlschein

Der Schul- und Sozialausschuss der Stadt Burscheid hat in seiner Sitzung am 4. Juni 2024 eine neue Wahl- und Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat verabschiedet und damit den Weg für die in diesem Jahr anstehende Neuwahl des Seniorenbeirates bereitet.

Für die Wahl des Burscheider Seniorenbeirates, die am 15. September 2024 stattfindet, werden nun Kandidierende gesucht! Zu den Seniorinnen und Senioren zählen alle Menschen ab 60 Jahren, diese sind daher auch aktiv und passiv wahlberechtigt.

Die demografische Entwicklung ist auch in Burscheid zu spüren, der Anteil von Seniorinnen und Senioren an der Gesamtbevölkerung wird immer höher. So wird der Anteil der über 65-jährigen in Burscheid nach der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und der Bevölkerungsvorausberechnung von IT.NRW bis 2030 von 21,10 % (2022) voraussichtlich auf 26,8 % ansteigen, für das Jahr 2040 sind bereits 30,2 % prognostiziert.

Vorrausetzungen für die Kandidatur
Umso wichtiger ist es daher, mit einem aktiven, engagierten und vor allem breit aufgestellten Seniorenbeirat ein Gremium zu haben, dass die besonderen Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe kennt und vertritt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist lediglich, dass man Neugier und Offenheit mitbringt sowie die Bereitschaft, sich einzubringen, auszutauschen, ein offenes Ohr für die Belange der Bevölkerungsgruppe 60+ zu haben und diese zu vertreten.

„Einige Mitglieder sehen sich aufgrund ihres inzwischen recht hohen Alters nicht mehr in der Lage, aktiv im Seniorenbeirat mitzuwirken und hören daher auf. Wir freuen uns deshalb über „junge“ Interessierte, die das erforderliche Mindestalter vielleicht gerade erst erreicht haben und gegen Ende des Arbeitslebens oder nach dem Auszug der Kinder nach einer neuen, sinnbringenden Betätigung suchen“, so die aktuelle Vorsitzende Helga Coen.

Was macht der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat versteht sich als Bindeglied zwischen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der Politik, der Verwaltung und der Öffentlichkeit. Daher ist der Beirat in Fachausschüssen des Rates der Stadt Burscheid mit beratender Funktion und im Kreisseniorenbeirat vertreten.

Dem Seniorenbeirat gehören fünf bis sieben stimmberechtigte Mitglieder an, die von wahlberechtigten Seniorinnen und Senioren in allgemeiner, unmittelbarer, freier und geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. „Wir möchten die Interessen und Belange der älteren Mitbürger*innen in unserer Stadt unterstützen, stärken und Wege aufzeigen, für eine aktive Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben“, sagt Helga Coen.

Um Kontakt mit der Zielgruppe zu haben, bietet der Seniorenbeirat unter anderem jeden 2. Montag im Monat ein Seniorencafé im katholischen Pfarrheim St. Laurentius an.

Fragen zur Arbeit des Seniorenbeirates beantworten bei der Stadt Burscheid Frau Janeck (Tel. 670-369) und Frau Zyball (Tel. 670-350) oder auch der Seniorenbeirat, Fr. Coen: Tel. 8394, E-Mail: helga.coen@gmail.com, selbst.

Weitere Einzelheiten zum Verfahren sowie der Wahl werden in Kürze veröffentlicht.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort