Sommerleseclub 2024:

Leseabendteuer in der Stadtbücherei beginnt

Foto: Logo SLC, Quelle: Sommerleseclub

Quelle: Sommerleseclub

Die Stadtbücherei startet am 1. Juli in eine neue Runde des Sommerleseclubs (SLC). Der Sommerleseclub ist ein Ferienangebot, an dem Menschen jeden Alters als Team oder individuell teilnehmen können. Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das Konzept bietet allen Interessierten vielfältige Anreize, bis zum 23. August Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.

Bildet ein Team von 2 bis 5 Personen oder startet alleine in das Leseabenteuer
Die Teams, aber auch einzelne Teilnehmer*innen können Stempel für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen im Lese-Logbuch sammeln. Außerdem erwarten die Teilnehmenden spannende Aufgaben bei der Gestaltung des Lese-Logbuches zu Bücherheld*innen, Gründen fürs Lesen, dem coolsten Leseplatz und vieles mehr. „Werde kreativ! Füllt die Seiten gemeinsam oder allein mit Fotostorys, Comics, Geschichten - macht es zu eurem ganz persönlichen (Team-)Logbuch! Und am Ende heißt es: Die tollsten Ideen gewinnen“, kündigt das Team der Stadtbücherei an. Zum SLC-Abschluss wird mit allen Teilnehmer*innen ein großes Abschlussfest gefeiert. Traditionell werden die besonders kreativen Umsetzungen prämiert. Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen bekommen Urkunden verliehen.

Anmeldung und Start der Ausleihe:
Anmeldungen werden ab Montag, 1. Juli in der Stadtbücherei Burscheid entgegengenommen. Die Ausleihe startet ebenfalls am 1. Juli.

Sommerleseclub-Termine – alle Veranstaltungen sind kostenlos.

  • Kino-Abend – Freitag, 5. Juli, 18:30 Uhr
    Zum Auftakt der Veranstaltungen, die im Rahmen des SLC’s stattfinden, haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit eine Filmvorführung in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Knabbereien und Getränke für ein echtes Kino-Erlebnis bietet die Stadtbücherei kostenfrei an.
    '
  • Kreativwerkstatt – Montag, 8. Juli, 22. Juli und5. August, jeweils um 15:30 Uhr
    Alle Sommerleseclub Mitglieder ab 6 Jahren sind ganz herzlich zur Kreativwerkstatt eingeladen. Ob beim Gestalten des Lese-Logbuchs oder individuellen Basteln…der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Stadtbücherei stellt dafür im Lesecafé Bastel-Utensilien bereit.
     
  • Ozobot-Workshop –  Donnerstag,11.Juli, 12:00 – 13:30 Uhr
    Alle Sommerleseclub Teilnehmer ab 8 Jahren haben die Möglichkeit, den Ozobot-Lernroboter durch das Zeichnen von Linien und den Gebrauch von Farben zu steuern.
     
  • Bilderbuchkino – Samstag, 20. Juli, 12:30 – 13:00 Uhr
    Alle Sommerleseclub Mitglieder ab 3 Jahren sind ganz herzlich zum Bilderbuchkino eingeladen. Zusammen wird die Geschichte über „Otto den rollenden Campingwagen“ angeschaut. 
     
  • Kino-Nachmittag –  Mittwoch, 14. August, 16:00 Uhr
    An dem Nachmittag haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit eine Filmvorführung in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Knabbereien und Getränke für ein echtes Kino-Erlebnis bieten wir kostenfrei an.
     
  • Anmeldung und Abgabe der Logbücher:
    Für den Besuch der Sommerleseclub Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Logbücher sind bis Donnerstag, 23. August 2024 in der Stadtbücherei abzugeben.
     
  • Sommerleseclub-Abschlussparty – Samstag, 31. August, 14:00 Uhr
    Zum SLC-Abschluss wird mit allen Teilnehmer*innen traditionell die große Abschlussparty gefeiert. Neben der Verleihung von Medaillen und Urkunden gibt es außerdem eine Tombola für alle erfolgreichen Teilnehmer*innen. Der Auftritt einer Künstlerin rundet den Nachmittag ab. Kuchen spendiert in diesem Jahr wieder die örtliche Bäckerei Kretzer.

Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Er wurde von 2005 bis 2023 durch das Kultursekretariat Gütersloh organisiert und ist seit dem 1. Januar 2024 in die Trägerschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, übergegangen.

Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten beim Bücherei-Team unter 02174 61960.

Öffnungszeiten der Stadtbücherei:

Wochentagvormittagsnachmittags
Montag 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag10:00 bis 12:00 Uhr15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag10:00 bis 18:00 Uhr - durchgehend geöffnet
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag (1. und 3.)10:00 bis 12:00 Uhr 

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort