Naturnahe Gartengestaltung

Grundsätzlich ist die Wichtigkeit unversiegelter, grüner Flächen im Stadtgebiet unumstritten. Sie fördern die Biodiversität und sind bedeutend für die Klimafolgenanpassung (Hitzeschutz und Starkregenvorsorge) sowie den Klimaschutz (CO2-Senken). Darüber hinaus steigern sie das Wohlbefinden der Bürger:innen und tragen zur Attraktivität der Stadt Burscheid bei. Gleichzeitig bestehen jedoch konkurrierende Stadtentwicklungsziele, wie z.B. die Nachverdichtung und Wohnraumschaffung, die es in der nachhaltigen Stadtplanung – sozial, ökologisch, ökonomisch – langfristig zu berücksichtigen gilt.

Ziel des Kreises

Umsetzung Klimaschutzteilkonzept:

  • Maßnahme Ü05 - Förderung der naturnahen Gartengestaltung bei privaten Haushalten

Umsetzung in Burscheid

Schottergärten oder versiegelte Privatgärten sind aus Sicht der Stadtverwaltung nicht wünschenswert. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten der Verwaltung in die Gestaltung privater Gärten einzugreifen jedoch beschränkt – nicht zuletzt durch den Bestandsschutz. Die Verwaltung setzt sich jedoch zum Ziel das Thema Versiegelung in der Bauleitplanung zu berücksichtigen und die Bürgerschaft gleichzeitig zu sensibilisieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zum erfolgten Wettbewerb "Grün statt Grau - Naturoase anstatt Schotterwüste" und der Förderung von Bäumen in Vorgärten.

Wettbewerb "Grün statt grau..."

Weitere Informationen zum erfolgten Wettbewerb zur naturnahen Gartengestaltung finden Sie hier.

Bäume für den Vorgarten

Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.

Weitere Unterstützungs- und Informationsangebote für die Begrünung am Haus

Über die nachfolgenden Links finden Sie weitere Informationen und Unterstützung für die Begrünung am Haus.

Frühjahrsaktion des BUND Burscheid

BUNDte Vielfalt für Ihren Vorgarten. Der BUND gibt für Burscheider Vorgärten kostenlos Blütensträucher und Stauden ab, die aus naturnahen Hobbygärten kommen.

Verbraucherzentrale NRW - Mehr Grün am Haus

Sie wollen Ihr Zuhause individuell gestalten, etwas für Natur und Klima tun und gleichzeitig Ihr Haus oder Ihre Wohnung aufwerten? Informationen finden Sie bei der VZ NRW.

Pressearchiv Naturnahe Gartengestaltung

Wir informieren nicht nur im Rahmen unserer Homepage über die Naturnahe Gartengestaltung, regelmäßig werden auch Pressemitteilungen zum weiteren Fortschritt der Aktionen erstellt und durch die lokalen Medien aufgegriffen. Die folgende Aufstellung unserer Pressemitteilungen wird regelmäßig ergänzt:

Kontakt:

Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften

Svenja Mühlsiegl - Umweltbeauftragte

Höhestraße 7-9
51399 Burscheid
02174 670-410

Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften

Annemarie Sprinz - Klimaschutzmanagerin

Höhestr. 7-9
51399 Burscheid
02174 670-422

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort