Klimaschutz

Ziel einer zukunftsorientierten Stadtplanung ist es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und unter den gegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine möglichst klimafreundliche Stadtentwicklung zu fördern, um den Beitrag zum Klimawandel abzuschwächen.

Im Jahr 2018 wurde das kreisweite Klimaschutzkonzept des Rheinisch-Bergischen Kreises fortgeschrieben. Seit dem Jahr 2020 werden die Klimaschutzmaßnahmen des Konzeptes die die Stadt Burscheid betreffen nach und nach umgesetzt.

Meilensteine Rheinisch-Bergischer Kreis und Stadt Burscheid

  • 2013: Beschluss des Klimaschutzkonzeptes im Kreistag
  • 2018: Fortschreibung kreisweites Klimaschutzkonzept
     
  • 2019: Kenntnisnahme des kreisweiten Klimaschutzkonzepts im Rat der Stadt Burscheid
  • 2020: Beschluss zur Einstellung kommunale Klimaschutzmanager:in zur Umsetzung kreisweiter Klima-Konzepte im Rat der Stadt Burscheid
     
  • 2021: Beschluss zur Überarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Kreistag
    (sodass darin mind. die Vorgaben des aktuellen Bundesklimaschutzgesetzes und des Klimaschutzgesetzes NRW erfüllt werden)

    Ziele:
     
    • mind. 65% Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990
    • mind. 88% Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2040 im Vergleich zu 1990
    • Treibhausgasneutralität bis 2045

      Die Zielerreichung soll alle zwei Jahre überprüft werden.
       
  • 2021: Vorstellung des Solarkonzepts in der Sitzung des Umweltausschuss‘ der Stadt Burscheid am 10.06.2021 durch den Kreis
  • 2021: Beschluss im Kreistag zur Operationalisierung des Solarkonzeptes und zur Priorisierung der Maßnahmen. Im Fokus stehen zunächst:
    • Maßnahme 6.8 „Monetäre Förderung für die Neuinstallation von privater Dachflächen-Photovoltaik und Solarthermie sowie Balkonsolaranlagen“
    • Maßnahme 6.16 „Schaffung einer Klima-/Energieagentur für den Rheinisch-Bergischen Kreis“

Konzepte des Kreises

Integriertes Klimaschutzkonzept

Der Rheinisch-Bergische Kreis hat 2013 ein Integriertes Klimaschutzkonzept eingeführt, das 2018 fortgeschrieben wurde. Hier das aktuelle Konzept.

Solarkonzept

Der Rheinisch-Bergische Kreis hat 2021 ein Solarkonzept zur Operationalisierung der Solarenergie als Teil des Integrierten Klima-schutzkonzeptes eingeführt.

Kommunale Umsetzung Kreiskonzepte

Im Folgenden finden Sie die von der Stadt Burscheid umgesetzten Maßnahmen.

Kommunales Klimaschutzmanagement

Keimlinge

Weitere Informationen zur Umsetzung der Maßnahme 01 - Kommunales Klimaschutzmanagement des Klimaschutzkonzeptes finden Sie hier.

Bürgerenergie

Weitere Informationen zur Umsetzung der Maßnahmen 6.13 und 6.14 zur Bürgerenergie des Solarkonzeptes finden Sie hier.

Energieberatung

Weitere Informationen zur Umsetzung der Maßnahme M07 – Gebäudeenergieberatungsstelle des Klimaschutzkonzeptes finden Sie hier.

Gebäudemanagement

Weitere Informationen zur Umsetzung der den kommunalen Gebäudebestand betreffenden Maßnahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes finden Sie hier.

Klima-Check in Politik und Verwaltung

Weitere Informationen zur Umsetzung der Maßnahme M05 – Klima-Check in Politik und Verwaltung des Klimaschutzkonzeptes finden Sie hier.

Photovoltaik-Dachanlagen

Informationen zum Dachflächen-Photovoltaikpotential im Stadtgebiet und Maßnahmen der Stadt Burscheid für die kommunalen Gebäude finden Sie hier.

Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Die Möglichkeiten zur Unterstützung von Freiflächen-Photovoltaik wurden von der Stadt Burscheid untersucht. Weitere Infos hier.

Stadtentwicklung

Weitere Informationen zur Umsetzung der die Stadtplanung betreffenden Maßnahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungs-konzeptes finden Sie hier.

Mobilität

Im Mobilitätsbereich werden folgende Projekte durch die Stadt Burscheid unterstützt oder vom Rheinisch-Bergischen Kreis umgesetzt.

Bürgerbus

Im Mai 2004 hat sich der Bürgerbusverein Burscheid e. V. mit dem Ziel gegründet, die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in Burscheid zu erhalten.

Lastenrad-Förderung durch den Kreis

Ab dem 01. Januar 2022 wird die Anschaffung von Lastenrädern mit und ohne elektrische Unterstützung und Fahrradanhängern jetzt auch für Privatpersonen gefördert.

Mitfahrerbänke

In Burscheid laden neun Mitfahrerbänke zum "Anhalten" ein. Weitere Informationen und die genauen Standorte erfahren Sie hier. 

Mobilitätsförderung

Hier können Sie sich über Fördermaßnahmen zur Verbesserung des Mobilitätsangebots in Burscheid informieren.

Radfahren

Das Bergische Land ist ein Eldorado für Radfahrer. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft lässt sich die Region immer wieder neu entdecken.

Kontakt:

Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften

Stephan Kroschk - Planung/Mobilität

Höhestr. 7-9
51399 Burscheid
02174 670-413

Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften

Annemarie Sprinz - Klimaschutzmanagerin

Höhestr. 7-9
51399 Burscheid
02174 670-422

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort