Energieberatung

An Energieberatungen führt heute schon fast kein Weg mehr vorbei. Gebäudeeigentümer:innen fühlen sich angesichts der Hausforderungen bei der Umsetzung von Sanierungsprojekten überfordert. Sowohl für den Neubau als auch für Sanierungen gibt es ein breit gefächertes Förderportfolio. Online wird eine Fülle an Informationen zu Förderungen, technischen Möglichkeiten etc. bereitgestellt. Hier kann man leicht den Überblick verlieren.

Ziel des Kreises

Umsetzung Integriertes Klimaschutzkonzept: Maßnahme M07 – Gebäudeenergieberatungsstelle

  • Kommunikation und Ausweitung der bestehenden Gebäudeenergieberatungsangebote (z.B. Beratungstage in den Kommunen und mobile Beratungsstände).
  • Es sollen Mittel bereitgestellt werden, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern spezielle Energieberatungen für die Solarenergie, sogenannte Solar-Checks, kostenfrei zu ermöglichen.

Umsetzung in Burscheid

Ziel ist es eine bestmögliche Aufklärung der Burscheider Bürger*innen sowie Bewerbung und Unterstützung von bestehenden regionalen Energieberatungsangeboten zu gewährleisten.

  • Juni 2021: Vorstellung der geplanten Gebäudeenergieberatung im Zuge der Präsentation des Solarkonzeptes durch den Kreis in der Sitzung des Umweltausschuss‘ am 10.06.21
  • August 2021 – heute: Bearbeitung Bürgeranfragen zur Beratung und Weiterleitung an entsprechende Stellen
  • September 2021: Vorstellung des dreistufigen Konzeptes zur geplanten Energieberatung im AK Energie RBK durch den Kreis.

    Der Kreis plant zu diesem Zeitpunkt:
    • Information der Bürger:innen per Informationsschreiben über Ziele und Instrumente des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
    • Aufbau eines dezentralen Beratungsangebotes bestehend aus mobilen Informationsständen und regelmäßigen Initialberatungen in den Rathäusern
    • Aufbau und Förderung von Vor-Ort Energieberatungen
  • September 2021: Raumverfügbarkeiten für regelmäßige Beratungstage in der Stadtverwaltung Burscheid intern besprochen und an Kreis kommuniziert (Rückmeldung ausstehend).

In Planung:

  • Einrichtung und Bewerbung von festen Beratungstagen im Rathaus der Stadt Burscheid
  • Nutzung des mobilen Angebots für Stadtfeste etc.

Energieberatungsangebote

Über die nachfolgenden Links finden Sie die uns bekannten regionalen Energieberatungsangebote.

Bergisches Energiekompetenzzentrum

Das Bergische Energiekompetenz-
zentrum (BEKZ) bietet Ihnen verschiedene Beratungsangebote.

Energieberatungsstellen der VZ NRW

Hier finden Sie eine Liste aller Energieberatungsstellen der Verbraucherzentrale NRW.

Energieeffizienzexperten und -expertinnen

Sie wollen sich intensiv beraten lassen oder eine Förderung beim BAFA beantragen. Hier finden Sie die offiziell gelisteten Expert:innen.

Energiepreiskrise – Infos und Beratung VZ NRW

Die Energiepreise steigen stark, vor allem für Gas. Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale NRW.

Finanzielle Förderung

Die Energieberatung wird von verschiedenen Stellen finanziell gefördert. Hier finden Sie weitere Informationen.

Bundesförderung für Energieberatung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Energieberatung für Wohngebäude.

Ergänzende Förderung durch Kreis

Seit dem 1. Dezember 2021 fördert der Rheinisch-Bergische Kreis ergänzend zur bestehenden BAFA-Förderung die Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude.

Förder-Navi der NRW.Energy4Climate

Förder-Navi der NRW.Energy4Climate GmbH

Sie wollen einen Überblick erhalten über die aktuellen Fördermöglichkeiten einer Klimaschutz- oder Klimaanpassungsmaßnahme? Hier finden Sie das NRW Förder-Navi.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort