Panorama-Radweg Balkantrasse

Ein echter Höhepunkt ist der Panorama-Radweg Balkantrasse. Er verläuft auf der ca. 30 Kilometer langen ehemaligen Kursbuchstrecke 411 der Deutschen Bahn von Leverkusen-Opladen nach Remscheid–Lennep - im Volksmund "Balkanexpress" genannt.

Am 22. April 2012 ist das erste Teilstück des Panorama-Radweges Balkantrasse in den drei Städten Burscheid, Wermelskirchen und Remscheid eröffnet worden. Der Ausbau des Radweges von Leverkusen-Opladen bis Burscheid-Kuckenberg wurde im Frühjahr 2014 fertig gestellt. Mit Fertigstellung des Raiffeisenplatzes in Burscheid-Hilgen im Juli 2017 wurde der Lückenschluss auf Burscheider Stadtgebiet vollzogen. Somit kann die Trasse in Burscheid durchgehend befahren werden.

Die Balkantrasse verbindet in idealer Weise die Rheinschiene mit dem Bergischen Land. Auch weniger ambitionierte Radfahrer können das Bergische Land mit seinen grünen Wiesen und schönen Wäldern, den reizvollen Dörfern und der hügeligen Landschaft mit idyllischen Tälern bequem erkunden. Ein großer Vorteil des Radweges auf der ehemaligen Bahntrassen-Strecke ist, dass es kaum zu Steigungen kommt und das Bergische Land - bekannt durch seine hügelige Landschaft - wunderbar mit dem Fahrrad erlebt bzw. „erfahren“ werden kann. Besonders für Familien ist hiermit ein neues Freizeitvergnügen geschaffen worden.

Der Radweg auf dem Gebiet der Stadt Burscheid umfasst 7,2 km. Er beginnt an der Stadtgrenze zu Leverkusen, führt vorbei am Burscheider Bad, durchquert die Innenstadt mit ihren zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, führt am einstigen „Bahnhof Burscheid“ und an der unter Denkmalschutz stehenden Bahnmeisterei vorbei, über den ehemaligen Haltepunkt „Kotten“ zum einstigen „Bahnhof Hilgen“. Ab hier verläuft der Panorama-Radweg Balkantrasse ca. 8 km über das Stadtgebiet Wermelskirchen: Von Neuenhaus, über Tente, die Wermelskirchener Innenstadt bis Remscheid-Bergisch-Born. Vor dort sind es nur dann noch ca. 4,5 km bis Remscheid-Lennep.

Wer zum Genuss-Radeln auf dem Panorama-Radweg Balkantrasse mit dem Auto anreist, der sollte als Einstiegspunkt einen der Parkplätze am VitalBad Burscheid (Im Hagen) - dort befinden sich auch zwei Wohnmobil-Stellplätze, am Busbahnhof (Montanusstraße) oder am Sportplatz Hilgen (Sportplatzweg) nutzen.

Wer E-Bikes benutzt, der findet eine Akku-Aufladestation am VitalBad Burscheid (Im Hagen 9), am Hotel-Restaurant Haus Kuckenberg (Kuckenberg 28) oder am Restaurant "Alter Bahnhof Burscheid" (Montanusstraße 15a).

Seit Eröffnung des Radwegs werden häufig Fragen zur richtigen Nutzung des Radweges gestellt. Ein Info-Blatt gibt Antworten auf die häufigsten Fragen. 

Aufgrund der bereits realisierten Innenstadtumfahrung der B 51, kann im Bereich der Wermelskirchener Innenstadt der Panorama-Radweg Balkantrasse nicht auf der ehemaligen Bahnrasse geführt werden. Die Streckenführung im Stadtzentrum von Wermelskirchen können Sie hier einsehen.

Rettungspunkte auf dem Radweg

Was passiert, wenn Sie sich auf dem Panorama-Radweg Balkantrasse verletzten, Sie jedoch Ihre genaue Lage nicht kennen?

Für diesen Fall hat die Stadtverwaltung Burscheid sämtliche Bänke auf Burscheider Stadtgebiet und damit auch die auf dem Panorama-Radweg Balkantrasse durchnummeriert und die Koordinaten der Kreisleitstelle mitgeteilt. Teilen Sie der Kreisleitstelle einfach die Nummer der nächstgelegenen Bank mit und der Rettungswagen findet zielsicher Ihre Position.

Panorama-Radwege Verbund

Wem die Strecke von Burscheid bis Remscheid-Lennep nicht reichen sollte, der hat die Möglichkeit, seine Fahrstrecke durch die Anbindung an weitere Radwege erheblich zu verlängern. In Bergisch Born gibt es einen Anschluss an den  Bergischen Panorama-Radweg.

Informationsmaterialien

Benötigen Sie weitere Infomaterialien? Hier stehen Ihnen zahlreiche Unterlagen, wie Karten, Flyer etc. zum Herunterladen bereit.  Darüber hinaus können Sie die Printmaterialien auch bei der Stadt Burscheid erhalten.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort