Burscheider Talsperre

An der östlichen Stadtgrenze von Burscheid und 1,2 km südwestlich der Markusmühle liegen im Eifgenbachtal die aufgelassenen Relikte der ehemaligen Wasseraufbereitung der Stadt Burscheid.

In einer Bachschleife des Eifgenbaches im Grenzbereich zwischen Burscheid und Wermelskirchen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Damm und ein Wehr errichtet, um den Bach aufzustauen. Der weitere Ausbau der „Burscheider Talsperre“ erfolgte in den 1930er Jahren. Am Ufer des Eifgenbaches sind noch heute ein Kanalanschluss und ein zerstörter Abflusskanal vorhanden.

Ab 2008 wurde die Burscheider Talsperre aus ökologischen Gründen in mehren Stufen zurückgebaut um die Durchlässigkeit des Fließgewässers wieder herzustellen.

Relikte der Burscheider Talsperre sind heute noch vorhanden. Eine Besichtigung des zwischenzeitlich unter Bodendenkmalschutz stehenden Objektes lässt sich hervorragend mit einer Wanderung auf dem Eifgenbachweg kombinieren.

Lage Burscheider Talsperre

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort