Wallace-Brunnen

In Burscheid steht der deutschlandweit einzige Wallace-Brunnen. Ihren Ursprung  haben die ursprünglich als Trinkwasserspender aufgestellten Brunnen in Paris. Inzwischen stehen die Brunnen auf der ganzen Welt, aber auch heute befinden sich die meisten in Frankreichs Hauptstadt.

Benannt sind die gusseisernen Brunnen nach dem Mann, der das unverkennbare Design der Brunnen entwarf und die Aufstellung der ersten Brunnen finanzierte: Engländer Richard Wallace. Mit Hilfe der Brunnen wollte er nach dem deutsch-französichen Krieg Ende des 19. Jahrhunderts einen Beitrag zur Trinkwasserversorgung der Pariser Bevölkerung leisten. 

Nach Burscheid kam der Brunnen durch Albert Richartz-Bertrams. Etwa um 1900 schenkte der in Burscheid lebende Fabrikant der Stadt einen dieser Brunnen, den er bei seinen Besuchen in Paris gesehen hatte. Er ließ ihn gegenüber seiner Villa an der Ecke Höhestraße/Altenberger Straße aufstellen. Als Teil des Burscheider Stadtbildes stand er dort - unbeschadet auch in den Wirren der beiden Weltkriege - bis in das Jahr 1965, als ihn nachts ein LKW erheblich beschädigte.

Eine Burscheider Bürgerin, die die Brunnenfragmente in ihrem Garten aufbewahrte und damit vor dem endgültigen Verfall rettete, hinterließ dem Obst- und Gartenbauverein Burscheid schließlich die Fragmente. Der Verein ließ den Brunnen originalgetreu restaurieren und übergab ihn pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2003 der Burscheider Bevölkerung. Seit dem steht der Brunnen - ganz in der Nähe seines alten Standortes - auf dem schmucken Vorplatz der Kreissparkasse Hauptstraße/Ecke Bürgermeister-Schmidt-Straße.

(Quellen: Obst- und Gartenbauverein Burscheid von 1903, Wikipedia)

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort