Energielogo Sonne, Wolken, Regen
stromausfall

Vorsorgen für Stromausfall

Empfehlungen und Hinweise für Schutzmaßnahmen

Die Qualität der Stromversorgung ist in Deutschland außerordentlich hoch. Großflächige langanhaltende Stromausfälle hat es in Deutschland bisher nicht gegeben. Allerdings sind Gasknappheit und damit einhergehende kurzfristige Engpässe in der Stromversorgung zu möglichen Szenarien geworden, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.

In der Regel werden Stromausfälle in wenigen Stunden behoben. In Notsituationen kann es durchaus aber auch einmal Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Beispielsweise wenn Stromleitungen bei einem Unwetter oder starken Schneefällen beschädigt wurden.

Da unsere Gesellschaft in nahezu allen Bereichen von einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung abhängig ist, ist es sinnvoll, sich auch über eine persönliche Notfallplanung Gedanken zu machen.

    Bitte bedenken Sie, dass Sie im Falle eines Stromausfalls ggf. nicht mehr auf digitale Informationen zugreifen können und halten wichtige Informationen daher auch in Papierform bereit.

    Die Stadt Burscheid hat daher einen entsprechenden Flyer erstellt.

    Folgende Dinge sollten Sie vorsorglich im Haus haben:

    • einen Lebensmittel- und Wasservorrat
    • eine individuell bestückte Hausapotheke
    • Bargeld, da bei Stromausfall auch die Geldautomaten nicht mehr funktionieren
    • batteriebetriebenes Radio oder Kurbelradio
    • Kerzen und Streichhölzer oder Feuerzeuge
    • Taschenlampe: batteriebetrieben (Ersatzbatterien!), solarbetrieben, Kurbeltaschenlampe oder LED-Leuchten
    • Ersatz-Akkus/Power-Banks für Laptops, Mobiltelefone, Telefone etc.

    Was tun, wenn der Strom ausfällt?

    • Ruhe bewahren!
    • Lage erfassen: Ist der Strom eventuell in wenigen Minuten wieder da?
    • Radio einschalten, auf Lautsprecherdurchsagen warten.
    • Sprechen Sie Ihre Nachbarn an! Vielleicht benötigen diese Hilfe oder sie können Ihnen helfen.
       
    • KEINE Gas-Heizstrahler, Gas-Kocher, Gas- oder Kohlegrills in geschlossenen Räumen betreiben! Es besteht Lebensgefahr!
    • Vorsicht beim Umgang mit Kerzen!
    • Bei akuter Notlage Notfall-Infopunkt (NIP) aufsuchen.

    Notfall-Infopunkte (NIP) in Burscheid

    Die Notfall-Infopunkte (NIP) sind Orte, die von der Stadtverwaltung bei längerem flächendeckendem Stromausfall oder bei Totalausfall der Telefonnetze kurzfristig aktiviert werden. Bürgerinnen und Bürger können dann hier Notrufe absetzen, wenn dies Zuhause nicht möglich ist, und auch kleinere Hilfeleistungen erhalten. Im Normalfall sind die Punkte nicht besetzt.

    Für Burscheid sind drei Notfall-Infopunkte (NIP) vorgesehen:

    • im Bereich der Feuerwache Stadtmitte
      Bürgermeister-Schmidt-Str. 15, 51399 Burscheid

    • im Bereich der Feuerwache Hilgen
      Kölner Str. 117, 51399 Burscheid

    • im Bereich der Feuerwache Dierath
      Dierath 11, 51399 Burscheid

    Alle drei Burscheider Notfall-Infopunkte (NIP) befinden sich im Bereich von Feuerwachen. Die Feuerwache selbst muss nicht betreten werden, um die Arbeit der Feuerwehr im Notfall nicht zu behindern.

    Beim Rheinisch-Bergischen Kreis ist eine Übersichtskarte aller Notfall-Infopunkte im Kreis abrufbar.

    "Leuchtturm" Kinder- und Jugendzentrum "Megafon"

    Das Kinder- und Jugendzentrum "Megafon", Montanusstr. 15, 51399 Burscheid dient im Falle eines flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfalls als sogenannter "Leuchtturm-Treffpunkt". In der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürgern in diesem besonderen Notfall in der zentralen Anlaufstelle über die aktuelle Gesamtlage informieren und erhalten Hilfestellung und die Möglichkeit, sich aufzuwärmen.

    Ausführliche Informationen und Hilfreiche Broschüren:

    Der Rheinisch-Bergische Kreis hält ebenfalls wichtige und nützliche Informationen bereit:
    https://www.rbk-direkt.de/bevoelkerungsschutz.aspx

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat wichtige Empfehlungen und Checklisten für Ihre persönliche Notfallvorsorge zusammengestellt:

    Seite übersetzen

    Unsere Werbepartner vor Ort