Aufbau der Flüchtlingshilfe in Burscheid

Die auch in Burscheid steigende Zahl von Asylbewerbern stellt die Stadtverwaltung immer wieder vor neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen fachgerecht begegnen zu können, stützt sich die Flüchtlingshilfe in Burscheid auf drei Säulen:

  • Sozialarbeiter/in "Flüchtlingshilfe"
    Seit Februar 2015 erhält das Team des Burscheider Sozialamtes tatkräftige Unterstützung bei der Beratung und Betreuung der Flüchtlinge von der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg. Zum Aufgabenschwerpunkt der Sozialarbeiterin gehört vor allem die Begleitung der Flüchtlinge bei ihren Alltagsproblemen. Sie vermittelt lebenspraktische Unterstützung - wie z. B. bei der Deutschförderung und die Integration in Freizeitangebote - und hilft ihnen bei Problemen in den Unterkünften. Auch berät und unterstützt sie die Flüchtlinge bei ihren Behördengängen und vermittelt ehrenamtliche Unterstützungsangebote.

  • Büro "Flüchtlingshilfe"
    Das Büro ist einer Fachstelle innerhalb der Stadtverwaltung. Zu den Hauptaufgaben des Büros zählen die Entwicklung, Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Maßnahmen sowie die Vernetzung mit dem Kommunalem Integrationszentrum.

  • Steuerungsgruppe
    Die Steuerungsgruppe ist ein Zusammenschluss von Stadtverwaltung, Institutionen, Vereinen und Kirchengemeinden, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Sie übernimmt die Planung und Koordination des Prozesses. Im Mittelpunkt stehen allerdings Austausch und Abstimmung über organisatorische und konzeptionelle Fragen.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort