Älter werden in Burscheid

Veranstaltungsreihe "Älter werden" in Burscheid

2018 – Ein Jahr im Zeichen des „Älter Werdens“.

Die ZukunftsInitiativeBurscheid - ein Zusammenschluss verschiedener Akteure der Wohlfahrtsverbände, Kirchengemeinden, Altenhilfe sowie des Seniorenbeirates - hat gemeinsam mit der Quartiersentwicklung Burscheid und mit projektbezogenen Kooperationspartnern für das Jahr 2018 monatlich wechselnde Veranstaltungen organisiert, um über das Thema zu informieren.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Älter werden" in Burscheid fanden unterschiedliche Veranstaltungsformate statt: Informationsvorträge, Ausflüge, Frühstücke, Filmvorführungen, Konzerte und vieles mehr. „Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es zu den Themen Pflege und Gesundheit, Sicherheit, Wohnen und Freizeit im Quartier zu informieren, sowie Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, um neue soziale Kontakte und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern“, so Quartiersentwicklerin Maryna Gralicki.

Programm Februar bis April 2018 mit großer Resonanz

In den ersten drei Monaten der Veranstaltungsreihe wurde über die Themen Pflege und Gesundheit informiert, anhand von einem Dokumentarfilm und einem Spielfilm wurden unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt, wie Menschen mit dem „Älter werden“ umgehen. Zudem wurden generations- und kulturübergreifende Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen und dadurch neue soziale Kontakte im Quartier gefördert.

Hier finden Sie das Programm von Februar bis April 2018

Programm Mai bis Juli 2018

Am 17. Mai fand ein Ausflug zur Dauerausstellung "Forum für Generationen“ mit kostenloser Führung zum Thema „barrierefreies Wohnen“ in der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik nach Iserlohn statt. Der Ausflug wurde von der ZukunftsInitiativeBurscheid, der Quartiersentwicklung und dem Seniorenbeirat der Stadt Burscheid gemeinsam organisiert.

Am 5. Juni wurde in der Feuerwehr Burscheid, Bürgermeister-Schmidt-Straße 15, eine Brandschutzaufklärung für Erwachsene und Senioren angeboten. Thomas Oellrich von der Freiwilligen Feuerwehr Burscheid informierte in seinem Vortrag „Ein sicheres Zuhause“ darüber, wie man sich im Brandfall verhalten sollte. Anschließend stand eine Besichtigung der Feuerwache sowie der Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge auf dem Programm.

Am 5. Juli hielt Kathleen Battke von ZukunftsPioniere GbR und vom Verein Neues Wohnen im Alter e.V., Köln im Kinder- und Jugendzentrum Megafon, Montanusstraße 15, einen Informationsvortrag zum Thema „Neues Wohnen“. Die gesellschaftlichen und vor allem demografischen Veränderungen rufen nach neuen Modellen des Wohnens. Kathleen Battke berät seit zehn Jahren Initiativgruppen sowie Wohnprojekte und publiziert rund um das Thema Neues Wohnen.

Am 12. Juli informierte im Rahmen des Erzählcafés der Betreuungsverein des Diakonischen Werks Leverkusen zu den Themen „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“ im Evangelischen Altenzentrum Luchtenberg-Richartz-Haus, Auf der Schützeneich 6 in Burscheid.

Hier finden Sie den Flyer zum Programm von Mai bis Juli 2018

Programm August bis Oktober 2018

Auch für die Monate August bis Oktober erwartete die Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges und interessantes Programm.

Hier finden Sie das Programm für August und September 2018.

Kontakt:

ZukunftsInitiative Burscheid

Martina Boden (Quartiermanagerin)

Höhestraße 7-9
51399 Burscheid
02174 670-102

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort