ZukunftsInitiative Burscheid

Jung und Alt entwickeln gemeinsam Perspektiven für ein l(i)ebenswertes Burscheid

In der ZukunftsInitiativeBurscheid arbeiten Bürger und Institutionen sowie Vereine gemeinsam seit 2009 daran, Burscheid fit zu machen für den sogenannten demographischen Wandel (abnehmende Geburten, steigende Lebenserwartung, Wanderungsbewegungen der Bevölkerung). Denn die Folgen des demographischen Wandels werden mehr und mehr im Lebensumfeld der Bevölkerung und auch in den einzelnen Wohnquartieren spürbar. Es  müssen daher bereits jetzt Konzepte zur altersgerechten Quartiergestaltung entwickelt und umgesetzt werden.

Die ZukunftsInitiative Burscheid beruht auf dem Modellprojekt "WohnQuartier4", das von April 2008 bis März 2011 an zwei Pilotstandorten im Bergischen Land und im Ruhrgebiet erprobt wurde. Seit 2009 ist die Stadt Burscheid Modellstandort für den ländlichen Raum und damit deutschlandweit eine der ersten vier Städte, die nach diesem Konzept arbeiten.

Dabei ist es uns wichtig, Projekte der ZukunftsInitiative Burscheid gemeinsam mit Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln. Nur, wenn Sie Ihre Anliegen, Hinweise und Anregungen einbringen, kann ein Burscheid entstehen, wie Sie als Bürgerinnen und Bürger es sich wünschen.

Lokales Bündnis

Bündnispartner der ZukunftsInitiative Burscheid

Inzwischen sind folgende Organisationen, Institutionen und Vereine in der ZukunftsInitiative engagiert.

Projekte

Projekte der Quartiersentwicklung und ZukunftsInitiative Burscheid

Beim Auftakt 2009 konnten Bürger und Institutionen ihre Wünsche und Anregungen benennen. Daraus sind verschiedene Projekte entstanden, die auch heute noch sehr erfolgreich laufen.

WohnQuartier4

WohnQuartier = Die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten

Die ZukunftsInitiative beruht auf dem Modellprojekt
WohnQuartier4 = Die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten.

Kontakt:

Quartiermanagerin

Martina Boden

Höhestraße 7-9
51399 Burscheid

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort