Altengerechte Quartiersentwicklung Hilgen

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die "Altengerechte Quartiersentwicklung Hilgen". Das Projekt wurde von Mai 2015 - Mai 2018 im Rahmen des Förderprogramms "Entwicklung altengerechter Quartiere.NRW" umgesetzt. Der Prozess wurde von Quartiersentwicklerin Jana Lauffs koordiniert und begleitet.

1. Stadtteilforum Hilgen

Im Rahmen des ersten „Stadtteilforum Hilgen“ am 25. Oktober 2015  wurden die Ergebnisse der Bewohnerbefragung bekräftigt. Es bildeten sich Arbeitsgruppen zu den Themen "Treffpunkte", "Nahversorgung", "Mobilität" und "Wohnen". Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die entstandenen Projekte informieren.

Abgrenzung des Quartiers Hilgen

Eingeladen sich am Prozess der altengerechten Quartiersentwicklung zu beteiligen waren nicht nur Bewohner des Hilgener Ortskerns. Die Quartiersgrenzen schossen auch die Bereiche Ösinghausen, Kotten, Heide, Hürringhausen, Eschhausen, Dünweg, Großbruch und Kleinbruch ein. 

Mitfahrerbänke

Mitfahrerbank in Ösinghausen

In Burscheid laden neun Mitfahrerbänke zum "Anhalten" ein. Weitere Informationen un die genauen Standorte erfahren Sie hier. 

Quartierstreff Ösinghausen

Logo Quartierstreff Ösinghausen

Leben und Nachbarschaft in Ösinghausen! Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen des Quartierstreffs Ösinghausen.

Reparaturcafé

Logo Reparaturcafé

Das Burscheider Reparaturcafé findet ab 2018 immer am 2. Mittwoch im Monat statt. Hier finden Sie alle Termine!

Quartiersentwicklung gefördert durch das Land NRW

Gefördert wurde der Prozess der altengerechten Quartiersentwicklung in Hilgen von Mai 2016 - Mai 2018 mit bis zu 40.000 € jährlich durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW. Es standen Fördergelder für Personalkosten, Sachkosten und Veranstaltungen zur Verfügung. 

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort